Lagerauftrag.info Datenschutzhinweise
Wir, die OPS Online Post Service GmbH, Torstraße 49, 10119 Berlin („OPS“, „Ströer“ „wir“ oder „uns“) freuen uns über Ihren Besuch auf unseren digitalen Angeboten.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten haben für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzhinweise erläutern, welche Ihrer Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren digitalen Angeboten erheben, wie und wofür wir diese Informationen verwenden und mit wem wir diese teilen. Zudem erklären wir Ihnen nachfolgend Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, etwa das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung.
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines
- Was sind personenbezogene Daten?
- Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
- Welche Ihrer Daten verarbeiten wir?
- Privacy Manager
- Zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage erheben wir Ihre Daten?
- Mit wem teilen wir Ihre Daten?
- Wo verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Wie lange speichern wir Ihre Daten?
- Cookies und ähnliche Technologien
- Sonstige Inhalte
- Gutscheinangebote
- Vorteilsangebote
- Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten?
- Betroffenenrechte
- Widerspruchsrechte gem. Art. 21 DSGVO
- Kontakt, Geltendmachung Ihrer Rechte
- Wie oft aktualisieren wir diese Datenschutzhinweise?
1. Allgemeines
1.1 Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind gem. Art. 4 Nr. 1 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO") alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (auch „Ihre Daten" oder „Nutzer-Daten“).
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden: „Ihre Daten") nur in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere denen der DSGVO, verarbeiten. Wenn wir Ihre Daten für andere als die in diesen Datenschutzhinweisen angegebenen Zwecke verarbeiten, werden wir Sie über diese Zwecke separat im Vorfeld informieren und, soweit erforderlich, Ihre Einwilligung einholen.
Die rechtlichen Grundlagen, auf die wir uns für unsere Datenverarbeitung stützen, finden Sie zum Großteil in der DSGVO, die Sie z. B. abrufen können. In diesen Datenschutzhinweisen verweisen wir auf die entsprechenden Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitung.
1.2 Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Wir sind die verantwortliche Stelle im Sinne des anwendbaren Datenschutzrechts. Das bedeutet, dass wir für die Verwendung Ihrer von uns erhobenen Daten verantwortlich und gesetzlich verpflichtet sind, sicherzustellen, dass die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen und Ihre Rechte gewahrt werden.
1.3 Welche Ihrer Daten verarbeiten wir?
Abhängig von den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, erfassen wir folgende Daten:
a) Daten, die Sie uns mitteilen zur Vertragsabwicklung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung über unsere digitalen Angebote oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht abschließen bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung und/oder Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Die Angabe folgender Daten im Rahmen Ihrer Bestellung ist für einen Vertragsschluss zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
- Art des Lagerauftrags
- Zeitlicher Rahmen des Lagerauftrags (Beginn und Ende bzw. Dauer der Lagerung)
- Adressdaten
- Auftraggeber und weitere Personen (Titel / Name)
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse / Telefonnummer)
- Zahlungsart (Elektronisches Lastschriftverfahren [IBAN & Inhaber] / PayPal / Klarna / Kreditkarteninformationen)
- Einwilligungen (AGB / Ausführungs-Info / Widerrufsrecht / SEPA-Lastschrift-Bedingungen)
Wenn die für den Vertragsschluss erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, findet kein Vertragsschluss statt. Die Nichtangabe der freiwilligen Angaben hat keinen Einfluss auf den Vertragsschluss.
b) Daten zur Bereitstellung unserer Dienste
Wir erfassen Informationen über Sie, wenn Sie unsere Website besuchen oder eine Bestellung über unsere digitalen Angebote durchführen. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
HTTP-Daten
Wenn Sie die Website aufrufen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser über das sogenannte Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt bestimmte Informationen erhoben, beispielsweise Ihre IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, verwendete Sprache, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Aufrufs.
Gerätebezogene Informationen
Beim Aufruf des digitalen Angebots über ein mobiles Endgerät wird ggf. die sog. IDFA (Identifier for Advertisers) des mobilen Endgeräts ausgelesen. Die IDFA ist eine Identifikationsnummer eines mobilen Endgeräts, die eine Identifikation des Endgeräts für Werbezwecke ermöglicht.
Standortbezogene Informationen
Aus den HTTP-Daten kann der ungefähre Standort Ihres Endgeräts ermittelt werden (ermittelt wird der Postleitzahlenbezirk).
Cookie-Daten
Wenn Sie unsere digitalen Angebote nutzen, können in dem Browser auf Ihrem Endgerät u.a. für statistische Erhebungen Cookies und ähnliche Technologien (zusammen „Cookies“) gespeichert werden. Cookies sind winzige Textdateien. Bei Ihrem nächsten Besuch der digitalen Angebote können die Cookies aus Ihrem Browser ausgelesen werden.
Bevor es zum Einsatz von Cookies kommt, bitten wir Sie in unserem Privacy Manager um Ihre Einwilligung. Nur Cookies, die aus technischen Gründen zwingend benötigt werden (sogenannte unbedingt erforderliche Cookies), werden von uns auch ohne Ihre Einwilligung eingesetzt. Cookies, die statistischen oder Marketingzwecken dienen, werden ausschließlich mit Ihrer Einwilligung verwendet. In keinem Fall werden dabei Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse in den Cookies gespeichert.
Weitergehende Informationen zu Cookies finden Sie in unserem Privacy Manager.
Selbstverständlich können Sie die Website auch ganz ohne Cookies nutzen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden, oder bereits gesetzte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen löschen. Wenn Sie keine Cookies verwenden, kann dies jedoch dazu führen, dass Sie die Funktionen der Website nicht in vollem Umfang nutzen können.
Datum und Uhrzeit Ihrer Bestellung
c) Werbeaktion und Bewertung
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben, indem Sie eine entsprechende Checkbox aktiviert oder einen hierfür vorgesehenen Button geklickt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem oder für eine Werbeaktion. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen werden. Eine weitergehende Verarbeitung bzw. Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
1.4 Privacy Manager
Im Privacy Manager können Sie auswählen, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten. Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung können Sie jederzeit über den Privacy Manager individuell anpassen oder mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Privacy Manager erreichen Sie über das blaue Icon mit dem Häkchen in der unteren linken Ecke jeder Unterseite.
1.5 Zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage erheben wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten in erster Linie zum übergeordneten Zweck der Bereitstellung dieser Website sowie zur Erfüllung unseres Lagerauftrags. Die hierbei im Einzelnen verfolgten Zwecke und die dazugehörigen Rechtsgrundlagen sind in den nachfolgenden Abschnitten aufgelistet.
Sofern Zugriff auf Ihre Endgeräte genommen wird und Cookies oder ähnliche Technologien genutzt werden, stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlage:
Einwilligung (§25 TDDDG Abs. 1 i.v.m. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a, Art. 7 DSGVO). Weitere Informationen dazu, zu welchem Zweck Zugriffe auf Ihre Endgeräte erfolgen bzw. welche Zugriffe erfolgen, erhalten Sie in den Punkten 1.3 – Welche Ihrer Daten verarbeiten wir? und 2 – Cookies.
Falls die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses beruht, erläutern wir Ihnen auch, welches berechtigte Interesse wir mit der Verarbeitung verfolgen. Für Verarbeitungen auf dieser Rechtsgrundlage haben wir uns vorab davon überzeugt, dass der Verarbeitung keine überwiegenden Interessen der Nutzer entgegenstehen.
Allgemeine Zwecke der Datenverarbeitung:
Zweck: Erfüllung unseres Lagerauftrags mit Ihnen
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung
Datenkategorien:
- Name
- Anschrift
- Kontaktdaten
- Daten zur Zahlungsabwicklung
Zweck: Bereitstellung, Wartung, Schutz und Verbesserung unserer Website einschließlich Problembehebung
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (zur Bereitstellung, Wartung, Schutz und ständigen Verbesserung unserer Website sowie zur Problembehebung)
Datenkategorien:
- IP-Adresse
- User-Agent String
- HTTP-Daten (URL)
Zweck: Kommunikation mit unseren Nutzern (einschließlich über ein Kontaktformular)
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (um auf Anfragen zu kommunizieren und sicherzustellen, dass es sich um echte Anfragen handelt)
Datenkategorien:
- E-Mail-Adresse
- Name
Zweck: Durchsetzung geltender Nutzungsbedingungen einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (bzw. berechtigte Interessen, wenn es darüber hinausgeht)
Datenkategorien:
- E-Mail-Adresse
Zweck: Durchführung von Reichweitenvergleichen und Auswertung von Nutzungsstatistiken zur Optimierung unserer Website
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (zur kontinuierlichen inhaltlichen Optimierung unserer Website)
Datenkategorien:
- IP-Adresse
- User-Agent String
- HTTP-Daten (URL)
Zweck: Schutz unserer Nutzer sowie uns selbst (z.B. vor Cyber-Angriffen)
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (zum Schutz unserer Nutzer und zur Sicherheit unserer IT-Systeme)
Datenkategorien:
- IP-Adresse
- User-Agent String
- HTTP-Daten (URL)
Zweck: Aufdeckung, Verhinderung oder Behebung von Sicherheitsmängeln bzw. technischen Problemen
Rechtsgrundlage: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen bzw. Berechtigte Interessen
Datenkategorien:
- IP-Adresse
- User-Agent String
- HTTP-Daten (URL)
Zweck: Aufdeckung, Verhinderung und Bekämpfung von Rechtsverstößen
Rechtsgrundlage: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen bzw. Berechtigte Interessen
Datenkategorien:
- IP-Adresse
- User-Agent String
- HTTP-Daten (URL)
- E-Mail-Adresse
Zweck: Erfüllung und Einhaltung von geltenden Gesetzen, Vorschriften oder Rechtsverfahren
Rechtsgrundlage: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Datenkategorien:
- IP-Adresse
- User-Agent String
- HTTP-Daten (URL)
- E-Mail-Adresse
- Gegebenenfalls Kontaktdaten
1.6 Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Zur Erfüllung des Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen werden Ihre personenbezogenen Daten, die uns übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht, sofern diese für Ihre Adressdaten relevant sind und auf der Bestätigungsseite angezeigt werden:
- Postzusteller: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland und/oder DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland
- MEDIA Logistik GmbH (PostModern), Meinholdstraße 2, 01129 Dresden, Deutschland
- Der Lünebote GmbH, Stadtkoppel 13, 21337 Lüneburg, Deutschland
Außerdem stellen wir Ihre Daten im Zusammenhang mit der in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Datenverarbeitung bestimmten Partnern und vertrauenswürdigen Dritten zur Verfügung. Dies geschieht im Einklang mit dem geltenden Recht sowie mit geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen (technische und organisatorische Maßnahmen), mit denen wir jederzeit den Schutz Ihrer Daten sicherstellen. Im Fall der Auftragsverarbeitung erfolgt dies auf Grundlage unserer Weisungen. Darüber hinaus haben nur unsere Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten.
Wir setzen folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern ein:
- IT-Dienstleister (technischer Support)
- IT-Dienstleister (Data Hosting Provider)
- Anbieter einer Plattform für Einwilligungsmanagement (CMP)
- Anbieter für die Zahlungsabwicklung
- Anbieter für Postversanddienstleistungen
- Anbieter von Web-Analyse-Tools
Weiterhin geben wir Ihre Daten ggf. an folgende Dritte weiter:
- Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb unseres Unternehmens, sofern wir hierfür Ihre Einwilligung erhalten haben;
- Behörden, Gerichte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Inkassounternehmen und Steuerberater, sofern dies erforderlich ist.
Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut und/oder Zahlungsdienstleister weiter. Teilweise erheben die Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, sofern Sie ein Konto bei ihnen anlegen. In diesem Fall gelten die Datenschutzerklärungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
1.7 Wo verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir als Verantwortliche verarbeiten Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union („EU"). Allerdings werden Ihre Daten – wie unter Punkt 1.6 erwähnt – auch an Empfänger weitergeleitet, die sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) Daten verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass in Ländern außerhalb des EWR abweichende Datenschutzgesetze gelten können, die gegebenenfalls ein geringeres Schutzniveau bieten. Für eine Datenübermittlung in ein Land außerhalb des EWR treffen wir geeignete Maßnahmen, beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder durch das Einholen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
1.8 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den sie erhoben wurden, notwendig ist – sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht.
Im Einzelnen speichern wir:
- Daten zur Vertragsabwicklung (Punkt 1.3 a) mindestens für die Dauer der Lagerung. Sollten Sie Ihren Lagerauftrag vorzeitig beenden wollen, können Sie diesen einschließlich sämtlicher Bestelldaten per E-Mail an datenschutz@post-auftragsservice.de sperren und löschen lassen. Nach vollständiger Vertragserfüllung und Zahlung werden die Daten gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine anderweitige Einwilligung vorliegt.
- Daten zur Bereitstellung unserer Dienste (Punkt 1.3 b) mindestens für die Dauer der Lagerung. Bei vorzeitiger Beendigung des Lagerauftrags können diese Daten per E-Mail an datenschutz@post-auftragsservice.de gesperrt und gelöscht werden. Auch hier erfolgt nach vollständiger Vertragserfüllung und Zahlung eine Löschung gemäß gesetzlicher Vorgaben, sofern keine anderweitige Einwilligung besteht.
- Daten für Werbeaktionen und Bewertungen (Punkt 1.3 c) speichern wir maximal drei Monate. Eine vorzeitige Löschung ist möglich, wenn Sie per E-Mail an datenschutz@post-auftragsservice.de beantragen und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
- Daten zur Betrugsvorbeugung und -bekämpfung (basierend auf Punkt 1.3 a–c) speichern wir mindestens für die Dauer der Nachsendung. Bei Betrugsverdacht behalten wir uns eine längere Speicherung (bis zu 5 Jahre) vor.
- Cookies, die keine Session Cookies sind, werden in der Regel für 12 bis maximal 24 Monate gespeichert. Session Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht.
2. Cookies und ähnliche Technologien
Neben Cookies nutzen wir auf unserer Website weitere Technologien, um Ihnen eine nutzerfreundliche und sichere Webseite anbieten zu können sowie unsere Dienste an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Im Folgenden werden alle diese Technologien zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnet.
Beim Besuch unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Ihren Browser wiederzuerkennen. Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät gesendet werden.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Session Cookies:
Diese Cookies speichern Ihre Aktivitäten während einer Browsersession und werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
Persistente Cookies:
Persistente Cookies bleiben über eine Browsersession hinaus gespeichert, um beispielsweise Ihr Nutzerverhalten zu analysieren und Angebote an Ihre Interessen anzupassen. Sie werden auch als Tracking-, Analyse- oder Conversion-Cookies bezeichnet.
Ihre Rechte / Einstellungsmöglichkeiten
Abgesehen von den unbedingt erforderlichen Cookies verwenden wir Cookies nur mit Ihrer Einwilligung. Unbedingt erforderliche Cookies – etwa solche, die für den Betrieb des Privacy Managers nötig sind – werden auch ohne Ihre Zustimmung eingesetzt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt oder bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
3. Sonstige Inhalte
3.1 Gutscheinangebote
Für die Auswahl eines aktuell interessanten Gutscheinangebots übermitteln wir pseudonymisiert und verschlüsselt den Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse sowie Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert dient zur Berücksichtigung eines eventuell vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird ausschließlich zu Datensicherheitszwecken verwendet und in der Regel nach sieben Tagen anonymisiert. Zudem übermitteln wir pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert inkl. Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel zu Abrechnungszwecken (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Klickt man – sofern kein Werbewiderspruch vorliegt – auf das angezeigte Gutschein-Banner, werden zusätzlich Anrede, Name und E-Mail-Adresse zur Gutscheinvorbereitung verschlüsselt an Sovendus übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Sovendus finden Sie in den Online-Datenschutzhinweisen.
3.2 Vorteilsangebote
Für regional interessierende Vorteilsangebote übermitteln wir pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, den Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der Hashwert wird ebenfalls zur Berücksichtigung eventueller Widersprüche gegen Werbung verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird zu Datensicherheitszwecken ausschließlich von Sovendus verwendet und in der Regel nach sieben Tagen anonymisiert. Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden zudem Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse verschlüsselt zur Vorbereitung des Angebots an den Produktanbieter übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Sovendus finden Sie in den Online-Datenschutzhinweisen.
4. Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten?
4.1 Betroffenenrechte
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden, die Einwilligung widerrufen wurde, kein berechtigtes Interesse vorliegt, unrechtmäßig verarbeitet wurde oder eine gesetzliche Löschpflicht besteht (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit der von Ihnen bereitgestellten Daten (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere zu Direktwerbungszwecken (Art. 21 DSGVO)
Sofern sich die Verarbeitung auf Ihre Einwilligung stützt, haben Sie zudem ein jederzeitiges Widerrufsrecht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Diese Rechte können in bestimmten Fällen gesetzlich eingeschränkt sein. Sollten wir ein Recht nicht gewähren können, werden wir Sie darüber informieren.
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Für die Geltendmachung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an uns, wobei Sie die unten im Abschnitt „5. Kontakt, Geltendmachung Ihrer Rechte“ angegebenen Kontaktdaten verwenden können.
4.2 Widerspruchsrechte gem. Art. 21 DSGVO
Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung
Sie können jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen, auch wenn die Nutzung der Daten ohne Ihre Einwilligung gesetzlich zulässig ist. Folge eines Widerspruchs ist der Stopp der künftigen Verarbeitung – bereits erfolgte Verarbeitungen bleiben unberührt.
Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung zu widersprechen, sofern diese auf unseren berechtigten Interessen beruht. In einem solchen Fall stellen wir die Verarbeitung ein, sofern nicht zwingende schutzwürdige Gründe eine Weiterverarbeitung rechtfertigen oder die Verarbeitung der Geltendmachung von Rechtsansprüchen dient.
Für die Ausübung des Widerspruchsrechts genügt eine formlose Mitteilung an uns. Die hierfür im Abschnitt „5. Kontakt, Geltendmachung Ihrer Rechte“ angegebenen Kontaktdaten verwenden Sie bitte.
Bitte beachten Sie, dass wir in Fällen gemeinsamer Verantwortlichkeit oder im Zusammenhang mit Cookies nicht immer in der Lage sind, Sie anhand Ihres Namens oder Ihrer E-Mail-Adresse zu identifizieren.
Ein Widerspruch ist für Sie kostenfrei und hat keine negativen Konsequenzen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerspruchs bleibt davon unberührt.
5. Kontakt, Geltendmachung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte wahrzunehmen oder bei Fragen bzw. Anmerkungen zu diesen Datenschutzhinweisen bzw. zum Datenschutz, wenden Sie sich bitte an:
OPS Online Post Service GmbHTorstraße 49
10119 Berlin
Tel: +49 (0) 30 – 60 98 57 182
E-Mail: datenschutz@post-auftragsservice.de
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte nach der DSGVO können Sie auch unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren: ops-datenschutzbeauftragter@stroeer.de
6. Wie oft aktualisieren wir diese Datenschutzhinweise?
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an unserer Webseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.
Die Datenschutzhinweise wurden zuletzt am 09.04.2025 aktualisiert.